Japandi Interior: Einfach wohnen, bewusst leben:

Japandi Interior: Einfach wohnen, bewusst leben:

Ein Stil. Zwei Kulturen. Und die Sehnsucht nach weniger.

In einer Zeit, die mehr will – mehr Auswahl, mehr Reize, mehr Besitz – entsteht ein Gegenentwurf. Ein Einrichtungsstil, der bewusst reduziert. Der Ruhe schafft. Und der zwei scheinbar unterschiedliche Welten miteinander verbindet: Japan und Skandinavien. Aus dieser Verbindung entsteht Japandi – eine harmonische Antwort auf die Frage, wie wir wohnen wollen.

Doch Japandi ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein Lebensgefühl. Eine Haltung. Und ein stiller Dialog zwischen Design und Mensch.

Was ist Japandi Interior?

Japandi vereint die minimalistische Ästhetik Japans mit der warmen Funktionalität Skandinaviens. Während der japanische Wabi-Sabi-Gedanke Schönheit im Unvollkommenen sucht, lädt skandinavisches Hygge zu Geborgenheit und Gemütlichkeit ein. Gemeinsam schaffen sie Räume, die entschleunigen – strukturiert, ruhig und doch lebendig.

Kiyos Designphilosophie: Wenn Möbel atmen dürfen.

Bei Kiyo teilen wir diese Haltung. Unsere Möbel entstehen nicht nur aus Platten und Magneten – sondern aus einem klaren Gedanken: Weniger, das bleibt.

Der R1 Cube ist unser Ausdruck von Japandi:

Reduziert auf vier identische Elemente

Werkzeufrei aufgebaut in einer Minute

Modular und anpassbar – in alle Richtungen

Form folgt Funktion – und beide folgen dir.

Oder, um es mit den Worten des Designers Shunmyo Masuno zu sagen:

„Ein klarer Raum ist der erste Schritt zu einem klaren Geist.“

 

So richtest du japanisch ein – mit Gefühl statt Fülle.

Zwei Prinzipien helfen dir dabei:

1. Feng Shui:

Die Energie des Raumes folgt seiner Struktur. Lege Wert auf fließende Bewegungen, offene Wege, klare Ausrichtung. Unser R1 kann dabei frei im Raum stehen, Zonen schaffen oder als leichtes Sideboard agieren.

2. Zen:

Lass Raum für Leere. Für Stillstand. Für Balance. Vermeide Überladung – in Gedanken wie im Regal. Wähle bewusst. Reduziere mutig.

Lerne den Scandi-Style kennen – und spüre den Unterschied.

Der skandinavische Stil schenkt deinem Raum Wärme. Natürliche Materialien, helle Töne, funktionales Design. In Kombination mit japanischer Strenge entsteht ein Gleichgewicht, das weder kühl noch überladen wirkt.

Unsere R1 Cubes mit Echtholz-Kante (Esche) verbinden beides:
1. Skandinavische Helligkeit, japanische Klarheit.
2. Und dank der magnetischen Verbindung – immer wieder neu kombinierbar.

Farben, Materialien, Deko: Deine Japandi-Checkliste

Farben: Sand, Beige, Schwarz, Weiß, zartes Oliv oder Terracotta

Materialien: Holz, Leinen, Keramik, Bambus, Filz

Texturen: Matt statt glänzend, weich statt hart

Deko: Weniger ist mehr – lieber drei gute Stücke als zehn beliebige

Tipp: Nutze die Oberseite deines R1 als Bühne. Für ein Kunstbuch. Eine Vase. Oder einfach: für nichts. Auch Leere darf Teil des Designs sein.

 

Fazit:

Japandi ist kein Trend, den man kauft. Es ist ein Lebensstil, den man zulässt.


Wenn du Klarheit suchst, beginnt sie nicht im Außen – sondern im Inneren.

Mit jedem R1 Cube entscheidest du dich gegen Überfluss. Für Ruhe. Für Wandelbarkeit. Für ein Zuhause, das sich dir anpasst – nicht umgekehrt.

 

„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“
– Antoine de Saint-Exupéry

Zurück zum Blog

Kiyo Newsroom

Die neuesten Nachrichten und Updates,
direkt von Kiyo.